Foto: David Baltzer
Der Mann von Jüterbog
1995
S 1995–1
Halbfigur auf Podest, Computer, Kompressor,
Lautsprecher, Hose, Schuhe, Trommel
Text von Reinhard Lettau, gesprochen von ihm selbst
Hamburger Bahnhof, Nationalgalerie, Berlin
Hamburger Bahnhof, Berlin 2002,
Kamera: Dan Mihaltianu
2:41 min
Foto: Nachlass Stephan von Huene, ZKM Karlsruhe
„Die Geschichte von Der Mann von Jüterbog beginnt mit meiner Skulptur Steptänzer (1967) und dem Skulpturenensemble Tisch Tänzer (1988/95). […] Im Mann von Jüterbog kommt zur männlichen Halbfigur der Freund Reinhard Lettau hinzu, der mit der Füllfeder kurze Geschichten entwirft und notiert, in denen die Poesie und die Präzision einander auf die Probe stellen.
[…] Er hat diese Sätze selbst vorgelesen. Die Skulptur setzt die Sprache um in Bewegung und führt sie in den Gesten des mechanischen Halbkörpers auf. Jeder Klang ist nummeriert, wird einer Bewegung zugeordnet. […] Der Mann von Jüterbog: ein Solist.“
(S. v. H. in: Ausst.-Kat. Stephan von Huene. Die Retrospektive, München/Duisburg/
Hamburg 2002/03, S. 201)
Foto: Dan Mihaltianu