Stephan von Huene | Die Zauberflöte
Das Gesamtwerk Stephan von Huenes: Kinetik- und Klangskulpturen, Skulpturen, Assemblagen, Zeichnungen
1665
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-1665,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.7,header_top_hide_on_mobile,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte, 1985
Die Zauberflöte, ZKM | Medienmuseum, Karlsruhe

Fotos: Franz Wamhof

Die Zauberflöte

1985

S 1985–1
Vierteilige Klangskulptur
Holz, Metall, Computer, Hubmagneten, Orgelbestandteile, Beleuchtung
(keine festgelegte Komposition, der Betrachter bestimmt
die Klangfolge durch Sensor-Aktivierung mit)

Zwei Skulpturen ca. 200 x 40 x 55 cm,
zwei Skulpturen 190 x 40 x 55 cm

 

Petra von Huene, Hamburg

Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hamburger Kunsthalle 2003,
Jan-Peter Gehrckens (© NDR 2003)
2:35 min

Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Die Zauberflöte, Einzelskulptur
Die Zauberflöte, Einzelskulptur

„Meine Zauberflöte, die aus vier Objekten besteht, verwendet nur die […] charakteristischen Frequenzen der Vokale. Bei der Benutzung des Librettos [von Schikaneder in Mozarts „Zauberflöte“] als mein Arbeitsmaterial habe ich die deutschen Vokale auf sechs gleichmäßig proportionierte phonetische Klänge reduziert. […] Der Text wurde auf die Abfolge der verwendeten Vokale hin analysiert, diese dann schematisiert, und nun werden sie in ihren charakteristischen Frequenzen von den Objekten gespielt.

Dieses, wenn Henry Lance Recht hat, ist die verborgene subjektive Melodie des Textes. Mit anderen Worten: Vielleicht braucht man gar keine andere Musik.

Die Instrumente innerhalb der vier Objekte sind den Instrumenten der Oper insofern zugeordnet, als die Orgelpfeifen den Hinweis geben auf die Flöte und das Metallofon/Xylofon auf das Glockenspiel – die beiden mit magischen Kräften beseelten Instrumente. Die Metallofonpfeifen beziehen sich außerdem auf die Sänger, sie sind von dem Typ, den man im Orgelbau ‚vox humana‘ nennt.“

(S. v. H. in: Ausst.-Kat. Stephan von Huene. Die Retrospektive, München/Duisburg/Hamburg 2002/03, S. 232.)

Getty Talk, Zauberflöte, 1991
Getty Talk, Zauberflöte, 1991

Foto: Elke Walford