Stephan von Huene | Drum I
Das Gesamtwerk Stephan von Huenes: Kinetik- und Klangskulpturen, Skulpturen, Assemblagen, Zeichnungen
1662
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-1662,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.7,header_top_hide_on_mobile,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Drum I

Stephan von Huene und Drum I, 1975

Stephan von Huene und Drum I, 1975

Foto: Nachlass Stephan von Huene, ZKM Karlsruhe

Drum I

1974/75

S 1974–2

Plexiglastrommel mit 32 Schlägeln, elektro-pneumatisches System
(fotoelektrischer Programmierer)

Gemeinschaftsarbeit mit dem Komponisten James Tenney.
Es sind 3 Stücke programmiert:
Wake for Charles Ives, Popcorn Effect, Tempest

Ø 160 cm, Höhe 91,5 cm
Zerstört/aufgegangen in Drum II (S 1992–1)

Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg

Drum wurde 1974 von Frank Oppenheimer für sein Museum, das Exploratorium in San Francisco, in Auftrag gegeben. 1992 erwarb Stephan von Huene sie zurück und baute sie um.

Stephan von Huene und Drum I, 1975

Stephan von Huene und Drum I, 1975

„Ich habe 1961 mit der Malerei angefangen und mich langsam auf die Skulptur und das Objekt hin bewegt. 1964 bin ich noch weiter gegangen, zum Gebrauch elektrischer und pneumatischer Teile in meiner Skulptur-/Objekt-Kunst. Als sich dann parallel zu meinem künstlerischen Werdegang die Elektronik und die Heimcomputer entwickelten, habe ich diese neuen Technologien wie selbstverständlich in meine Arbeit einbezogen. 1964 ist auch das Jahr, in dem ich anfing, Klang in meine visuellen/taktilen Objekte zu integrieren, um sie vollständiger zu machen. Dieses Interesse an den taktilen (kinästhetischen), auditiven und visuellen Beziehungen und der Synästhesie ist seitdem und auch heute noch ein integraler Teil meiner Arbeit.

Die Trommel weist spezifisch in eine Richtung vom kinästhetischen Objekt zum Nichts (aufgrund ihrer Durchsichtigkeit). Dieses Nichts ist der Punkt/die Grenze, wo die Synästhesie wirkt. Es ist die Grenze, die zwischen Objekt und Klang zusammenläuft. Ich arbeitete mit dem Komponisten James Tenney, der extra für diese Skulptur drei Stücke komponierte.“

(Auszug aus ARTEC 93. The 3rd International Biennale in Nagoya, Nagoya, Japan 1993, S. 11, siehe auch: Ausst.-Kat. Stephan von Huene. Die Retrospektive, München/Duisburg/Hamburg 2002/03, S. 199–200)